Wasserwunderweg, Nr. 55a

Wandertour von Zwettl Hauptplatz bis Roiten

zum Reiseplaner hinzufügen
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

8,03 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 8,03 km
  • Aufstieg: 66 Hm
  • Abstieg: 15 Hm
  • Dauer: 3:30 h
  • Niedrigster Punkt: 512 m
  • Höchster Punkt: 577 m

Details für: Wasserwunderweg, Nr. 55a

Kurzbeschreibung

Der zertifizierte „Wasserwunderweg Nr. 55a“, als Linienwanderweg geführt, wurde mit dem Österreichischen Wandergütesiegel ausgezeichnet. Der kreative Wanderweg, welcher mitten im Stadtzentrum beim Hundertwasserbrunnen startet, verbindet Stadt & Land und führt in das idyllische Kamptal.

Beschreibung

Der Weg ist knapp 12 km lang und in 3,5 Stunden zu begehen.

Der Wasserwunderweg startet am Hauptplatz Zwettl, wo sich die von Friedensreich Hundertwasser gestaltete Brunnenanlage besonders reizvoll präsentiert. Der Weg findet sein Ziel in Roiten, wo Hundertwasser das Dorfmuseum gestaltet hat. Jahrelang lebte er selbst in der nahegelegenen „alten Hahnsäge“ und schuf dort zahlreiche neue Werke. Ein Besuch im Dorfmuseum ist sehr empfehlenswert.

Entlang des Weges zeigen sich 13 Schautafeln, gestaltet von Fotograf Günter Schön, die zur Begegnung mit interessanten Fotoergebnissen und der Entschlüsselung von Wassergeheimnissen einladen. Bei der grafischen Gestaltung der Tafeln wurde darauf geachtet, dass diese themenbezogen sind und auch mit den jeweiligen Standorten perfekt harmonieren.

Diese Wanderung bietet ein wunderschönes Naturerlebnis mit idyllischen Flusstälern, beeindruckenden Steinformationen, grünen Wäldern und naturbelassenen Wiesen für eine perfekte Auszeit im Waldviertel.

Startpunkt der Tour

Zwettl Hauptplatz

Zielpunkt der Tour

Roiten

Wegbeschreibung für: Wasserwunderweg, Nr. 55a

Als Linienwanderweg führt der Wasserwunderweg vom Hundertwasserbrunnen im Zwettler Stadtzentrum ausgehend, vorbei an der KAISERBÜSTE, der GSCHWENDTMÜHLE, der SCHWARZMÜHLE, der UTTISSENBACHMÜHLE, der HUNDERTWASSERMÜHLE bis nach Roiten. 13 Schautafeln entlang des Weges, gestaltet vom Fotograf Günter Schön, laden zur Begegnung mit interessanten Fotoergebnissen und der Entschlüsselung von Wassergeheimnissen ein.

Anfahrt

In Zwettl von der Gerungser Hauptstraße in die Kirchen Allee > Landstraße > Kuenringerstraße rechts > Sparkassenplatz > Hauptplatz

Rückkehrmöglichkeiten nach Zwettl per Taxi:
W4 Taxi: +43 676 3043413
Taxi Kerschbaum: +43 2822 52443

Öffentliche Verkehrsmittel

Bus 1393 Station Postamt Zwettl

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 20.03.2023

Zwettl-Info im Alten Rathaus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 4
(T) +43 2822 503129
(E) zwettlinfo@zwettl.gv.at
(I) www.zwettl.info

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), Ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser)

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Kartenempfehlungen

Freizeit- & Wanderkarte Zwettl-Schweiggers, Auflage 2017

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts