Urlaubsland Österreich – Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen! Jetzt mitmachen.
Urlaubsland Österreich – Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen! Jetzt mitmachen.
Geschichte erleben und bewahren. Diese beiden Aspekte stehen im Mittelpunkt eines Ausflugs in die Kloster-Schul-Werk-Stätten in Schönbach. Während im Museum des ehemaligen Klosters zu Schönbach alte Handwerkstechniken und historische Arbeitswelten bestaunt werden, erwachen sie in den Kloster-Schul-Werkstätten wieder zum Leben. Denn Handwerk erleben! steht hier an oberster Stelle. Auch ein Besuch im Korb.Garten sollte unbedingt am Programm stehen.
Ganz gleich, ob im Zuge einer Projektwoche oder als Tagesausflug nach Niederösterreich: Bei diesem Ausflug ins Waldviertel, lernen Jugendliche alles über traditionelle österreichische Handwerkstechniken. Und weil das Credo mitmachen dabei großgeschrieben wird, dürfen die Besucher das gewonnene Wissen des Projekttages in Workshops in die Tat umsetzen.
Die Highlights im Überblick:
Was Lehrer an einer Schülerreise in die Kloster-Schul-Werkstätten in Schönbach im Waldviertel besonders mögen? Die traditionelle österreichische Handwerkskunst wird hier wieder zum Leben erweckt, Kinder und Jugendliche lernen auf anschauliche Weise den Reiz der alten Techniken kennen. Ist die Lust zum Selbermachen erst einmal geweckt, haben die Besucher die Möglichkeit, ihre eigenen Körbe zu flechten und Schwimmseifen herzustellen bzw. Seifen einfilzen.
Tipp: Für noch mehr Abwechslung in der Projektwoche im Waldviertel sorgen die nahegelegenen Ausflugsziele wie das Naturdenkmal Lohnbachfall, der Pferdehof Rauch, das Bärengehege Arbesbach und die Burg Rappottenstein. Zudem steht am benachbarten Kinderspielplatz eine Grillstelle mit Würstel-Catering zur Verfügung.
Hinweis: Jedes der Module kann auch einzeln gebucht werden. Bei einer größeren Gruppe wird jedoch empfohlen, jeden Workshop zu buchen und die Gruppe aufzuteilen. So kann jedes Kind auch wirklich jede Station kennenlernen. Für die Kurse ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte teilen Sie den Kloster-Schul-Werkstätten zudem mit, wie viel Zeit Sie für das Ausflugsziel eingeplant haben. Die Korbflechterei und Seifensiederei können ausschließlich im Zuge einer Führung besichtigt werden.
Ganzjährig geöffnet gegen Voranmeldung, außer Sonn- & Feiertag
Der Duft nach frisch gesiedeten Seifen, die Lust am Selbermachen und die Vermittlung von alten österreichischen Handwerkstechniken werden in den Kloster-Schul-Werkstätten kind- bzw. jugendgerecht und anschaulich vermittelt. Senden Sie jetzt gleich eine Anfrage und freuen Sie sich auf einen lehrreichen Tag.