Urlaubsland Österreich – Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen! Jetzt mitmachen.
Urlaubsland Österreich – Feedback geben und besondere Urlaubserlebnisse gewinnen! Jetzt mitmachen.
Es gibt unzählige davon: Klöster. Jedes ist auf seine eigene Weise faszinierend. Eines davon liegt im idyllischen Ort Altenburg im Waldviertel in Niederösterreich: das Stift Altenburg. Was macht das Benediktinerkloster so besonders? Im ersten und zweiten Untergeschoss des Klosters liegen fast 900 Jahre alte Ausgrabungen der mittelalterlichen Anlage – ein „Kloster unter dem Kloster“ sozusagen. Das und die großzügigen Gartenanlagen mit einem Heckenlabyrinth sind zweifellos die Highlights bei einem Besuch. Wer denkt, Klöster seien langweilig, wird im Stift Altenburg eines Besseren belehrt.
Über den Wäldern des Kamptals liegt das prächtig anmutende Stift Altenburg. Das Kloster in Niederösterreich wurde im Jahr 1144 von Gräfin Hildburg von Poigen gestiftet. Es liegt an einer Stelle, wo einst eine alte Burg der Herren des Poigreiches stand. Seine heutige Form erhielt das Benedektinerstift in der Barockzeit, als Abt Placidus Much seinen Traum von einem neuen Kloster verwirklichte. In dieser Zeit entstanden auch die monumentalen Kuppelfresken des Südtiroler Malers Paul Troger in der Stiftskirche, der Bibliothek, über der Kaiserstiege und im Marmorsaal. Altenburg wird also ganz zurechtdas „Trogerstift“ genannt.
Das Stift Altenburg ist kein Museum im herkömmlichen Stil: Zu besichtigen gibt es beim Ausflugsziel trotzdem jede Menge. Beginnend beim „Kloster unter dem Kloster“ bis hin zur Krypta, der Kaiserstiege und den Stiftsgärten.
Das Stift im Überblick:
Begeben Sie sich gemeinsam mit Ihren Schülern auf eine Zeitreise auf Spuren der Benediktinermönche und erkunden das Stift Altenburg im Rahmen der Projektwoche im Waldviertel oder bei einem Tagesausflug in Niederösterreich.
Führung durch das Stift Altenburg
Bei dieser einstündigen Führung werden gemeinsam mit einem Kulturvermittler die Highlights des Stifts Altenburgs besichtigt. Die Bibliothek, die Krypta und das Kloster unter dem Kloster.
Auf Wunsch werden auch Themenführungen angeboten. Etwa zu den Themen: Leben im Kloster einst und jetzt, Architektur – die unterschiedlichen Baustile von Romantik bis Gegenwart oder zum barocken Kloster. Nach der Führung können das Stift und die Gärten auf eigene Faust erkundet werden.
Dauer: etwa 1 Stunde
€ 4,50 pro Schüler
Tipp: Am schönsten und für Kinder und Jugendlichen am informativsten sind die altersgerechten Führungen durch das Kloster. Spannende Anekdoten aus dem Leben der Mönche machen den Besuch im Stift besonders kurzweilig und zum idealen Tagesausflug in Niederösterreich für Jugendliche.
1. Mai bis 26. Oktober, Sondertermine auf Anfrage!
Sie möchten gemeinsam mit Ihren Schülern das Kloster unter dem Kloster und weitere Highlights der Stift Altenburgs besichtigen? Dann entscheiden Sie sich am besten für die kind- und altersgerechte Führung! Jetzt Anfrage senden!