Granitdestillerie Mayer
Merkliste aufrufen merkenEdelbrandspezialitäten, inspiriert von Schönheit und Fülle der Waldviertler Natur.
Inmitten der Nationalparkregion Thayatal werden außergewöhnliche Edelbrände destilliert. Die Waldviertler Natur ist hier gleichzeitig Inspiration und Ursprung hochwertiger Rohstoffe. Erleben, besichtigen, verkosten, genießen – all das erwartet die Besucher der Granitdestillerie.
In Hollenbach nahe Waidhofen an der Thaya führt Günther Mayer seine Granitdestillerie. Besonders geprägt wird sein Schaffen von der Verbundenheit zum Waldviertel mit all seinen regionalen Obst- und Getreidesorten. Auch die spektakulären Granitfindlinge, die im Waldviertel zu bestaunen sind, inspirieren ihn bei seiner Arbeit als Brennmeister.
Vielfalt an hochprozentigem Genuss
In der Granitdestillerie können die Besucher die Welt der Edelbrände kennenlernen. Klassische Sorten wie Apfel, Birne oder Waldviertler Kriecherl stehen ebenso am Programm wie ausgefallene Edelbrände aus Ananas, Banane, Kürbis oder Karotte. Auch Bier, Brot, Honig und Trauben werden als Ausgangsbasis für Destillate verwendet. Auf Gin Liebhaber warten Spezialitäten wie „Müda Gin“ und „Wüda Gin“ sowie Dschinn-Variationen mit Erdbeere oder Bier. Schnäpse mit Kümmel, Kakao oder Rosenwasser sorgen für geschmackliche Überraschungen. Die Whisky-Sorten sind mit Waldviertler Begriffen benannt und hören auf Namen wie „Gluatnest“ oder „Kupferstoa“. Für den süßen Genuss gibt es eine große Auswahl an Likören in Geschmacksrichtungen wie Apfelstrudel, Rum-Kokos oder Waldviertler Kriecherl Creme. Die Qualität der Produkte wurde schon vielfach prämiert. Die Falstaff Spirits Trophy 2019 sowie weitere zahlreiche Auszeichnungen zeugen von der hervorragenden Arbeit der Granitdestillerie.
Brennerei-Rundgang mit Produktverkostung
Unter dem Motto „Der moderne Obstbrenner überlässt alles der Natur, aber nichts dem Zufall“, kreiert Günther Mayer seine außergewöhnlichen Produkte. Seine Liebe zur Natur, zur Region mit ihren hochwertigen Rohstoffen und zur Arbeit in der Brennerei erleben die Besucher vor Ort hautnah. Bei einer Brennereiführung können die Brennerei und das Whisky Lager besichtigt werden. Bei einer Verkostung erfahren die Besucher mehr über die geschmacklichen Besonderheiten der Produkte – von A wie Apfelstrudellikör bis Z wie Zigarrenbrände.
Pure Frucht, auch ganz ohne Alkohol
Aus den kulinarischen Schätzen des Waldviertels lässt sich nicht nur Hochprozentiges zaubern. Naturtrübe Fruchtsäfte machen den Geschmack der Waldviertler Streuobstwiesen erlebbar, zum Beispiel in den Sorten Birne, Glühapfel oder Apfel-Holunderbeere. Die hausgemachten Nektare sind ebenfalls naturtrüb und in vielen fruchtigen Variationen wie Weingartenpfirsich, Waldviertler Kriecherl oder Erdbeere erhältlich. Sirupe aus Aronia, Holunderblüte oder Dirndl sorgen für süße Momente. Verschiedene, aromatische Essige und Fruchtaufstriche runden das alkoholfreie Angebot der Granitdestillerie ab.
Naturerlebnis mit spektakulären Findlingssteinen
Die ursprüngliche Natur rund um Waidhofen an der Thaya kann entlang der vielen Rad- und Wanderwege erkundet werden. Auch imposante Steinfindlinge, die Brennmeister Günther Mayer zu seinen aromatischen Kreationen inspirieren, gibt es hier zu entdecken. So besteht zum Beispiel die „Große Basilika“ in Waidhofen aus fast 100 Dioritfindlinge, die mystisch in Kreisbogenform angeordnet sind. Granitfindlingen begegnet man entlang des Predigtstuhlwanderwegs.