Gut Ottenstein

Merkliste aufrufen merken

Bio Teichwirtschaft und einzigartige Kampstauseen – wo Waldviertler Natur auf köstlichen Bio Karpfen trifft.

Im Einklang mit der Natur und in ökologischer Teichwirtschaft entstehen hier, am Rande des Kampstausees Dobra, Karpfen- und andere Fischspezialitäten. Im Hofladen erhältlich zum mit nach Hause nehmen oder im Schlossstüberl Waldreichs genießen. Den Lebensraum der Bio Karpfen entdeckt man am idyllischen Teichwanderweg.

Dort, wo die Bezirke Krems und Zwettl aufeinandertreffen, führt das Gut Ottenstein eine nachhaltige Teichwirtschaft und produziert hochwertige Bio Fischprodukte. Die gesamte rund 80 Hektar große Ottensteiner Teichplatte befindet sich in der Nähe der Kampstauseen Ottenstein und Dobra. Pro Jahr werden rund 20 Tonnen Fisch erwirtschaftet. Die wichtigste Fischart der biologisch geführten Teichwirtschaft ist der Waldviertler Bio Karpfen, aber auch eine Vielfalt weiterer Fische lebt in den großen Teichen.

Natur erleben am Teichwanderweg

Drei Routen (2, 5 und 6,5 km) führen durch das Europaschutzgebiet der Ottensteiner Teichplatte. Startpunkt des barrierefreien Wanderweges ist das Schloss Waldreichs. Entlang des idyllischen Wanderweges lassen sich die Fischteiche des Gut Ottensteins hautnah erleben. Neben prächtigen Karpfen in den Teichen können auch beeindruckende Vögel beobachtet werden. Stock-, Tafel- und Reiher-Enten sowie Zwergtaucher und Graureiher sind hier heimisch. Auch seltene Arten wie Schwarzhalstaucher, Teichhuhn, Eisvogel und Seeadler können mit etwas Glück in dieser einzigartigen Naturkulisse gesichtet werden.

Teichwirtschaft und Stauseefischerei

Das Gut Ottenstein steht für ökologische und regionale Produkte. Neben der Teichwirtschaft wird auch Jagd, Land- und Forstwirtschaft sowie die Bewirtschaftung der Stauseen mit nachhaltigen Konzepten betrieben. Die Kampstauseen Ottenstein und Dobra sind nicht nur beliebte Bade- und Freizeitseen. Die 410 Hektar großen Stauseen zählen zu den fischreichsten Gewässern Österreichs und sind weit über die Landesgrenzen hinaus als Anglerparadies bekannt. Angellizenzen für die Stauseen sind beim Gut Ottenstein bzw. auch online via Hejfish erhältlich.

Regionale Köstlichkeiten

Im Hofladen in Zierings können die Waldviertler Bio Karpfen erworben werden, je nach Saison tiefgekühlt oder frisch. Die Karpfen werden im Ganzen oder auf Wunsch ausgenommen und geschuppt, halbiert oder filetiert angeboten. Auch geräucherte Filets, Hufeisen, Fischverhackertes und Innereien sind erhältlich. Auch andere regional produzierte Spezialitäten wie Waldviertler Wild, Bio Saiblinge, Bio Forellen und sogar Flusskrebse können im Hofladen abgeholt werden. Wer die Spezialitäten direkt vor Ort genießen möchte, wird im Schlossstüberl Waldreichs mit Waldviertler Gastfreundschaft empfangen.

Erlebniswelt rund um die Kampstauseen

Der Stausee Ottenstein und der Stausee Dobra laden zum Entdecken ein. Die wunderschöne Naturkulisse kann zu Fuß oder mit dem Rad erkundet werden. Die Stauseen selbst lassen sich hervorragend bei einer Bootsfahrt erleben. In den Sommermonaten bietet ein Abstecher ins kühle Nass an einem der zahlreichen Badeplätze herrliche Erfrischung. Im Greifvogelzentrum in Waldreichs sind spannende Einblicke in die Falknerei möglich. An lang vergangene Zeiten erinnern die Ruine Lichtenfels und die mittelalterliche Ruine Dobra. Wer länger bleiben möchte, nutzt einen der Campingplätze (Camping Dobra, Seecamping Ottenstein oder Camping Lichtenfels) oder übernachtet in den vollausgestatteten Seehäusern Dobra.