Schmankerl Hittn
zum Reiseplaner hinzufügenLokale Produkte von über 50 Direktvermarktern im barrierefreien Selbstbedienungsladen in Grafenschlag.
Regional und saisonal einkaufen funktioniert ganz einfach und unkompliziert in der Schmankerl Hittn in Grafenschlag. Köstlichkeiten wie Mangaliza-Speck, Bauernbutter, Waldviertler Quinoa oder Mohnzelten warten darauf, von den Besuchern entdeckt zu werden.
In regionalen Schmankerln stöbern, lokale Spezialitäten entdecken und gleich im Selbstbedienungsladen mit nach Hause nehmen? All das ist in der Schmankerl Hittn in Grafenschlag möglich. Die barrierefreie Holzhütte liegt direkt neben der B36 und bietet den Besuchern eine große Auswahl an Waldviertler Köstlichkeiten.
Regionale Schmankerl
In der Schmankerl Hittn gibt es die Erzeugnisse von über 50 Direktvermarktern aus der Region zu entdecken. Täglich ist von 5-22 Uhr geöffnet – so geht lokales und saisonales Einkaufen ganz unkompliziert. Viele alte Sorten und Raritäten werden hier angeboten und fördern so die Artenvielfalt und den Sortenerhalt. Typische Waldviertler Produkte wie Mohn, Kriecherl und Erdäpfel finden sich ebenso in den Regalen wie Quinoa, Topinambur und Walnüsse. In den Kühlschränken warten vielfältige Fleisch-, Wurst- und Fisch-Spezialitäten auf die Besucher. Ob Gänsepasteten, Wildaufstriche, eingerexter Rindsbraten, Räucher-Forellen oder Ziegen-Rohschinken – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine ganz besondere Delikatesse sind Schmalz, Speck, Grammeln oder Würste vom Mangalizaschwein. Auch frische Milch und Milchprodukte wie Schnittkäse, Bauernbutter, Frischkäse, Buttermilch und Bio-Freilandeier können in der Schmankerl Hittn abgeholt werden. Handgemachte Mehlspeisen-Spezialitäten wie Mohnzelten, Punschkrapferl oder Walnusstaler sowie Teigwaren, Bio-Brot und Gebäck sorgen für genussvolle Momente.
Handgemachte Waldviertler Produkte
Der Einkauf in der Schmankerl Hittn ist herrlich unkompliziert: Lieblings-Schmankerl auswählen, den Betrag ausrechnen und in bar bezahlen. Neben den vielen kulinarischen Schmankerln gibt es auch andere Unikate aus dem Waldviertel im Selbstbedienungsladen. In Ruhe durch die Regale stöbern und sich überraschen lassen lohnt sich: ob Mohnkosmetik, Waldviertler „Waxtiachl“ als Alternative zu Alu- und Frischhaltefolie, Sträuße und Gestecke von der lokalen Floristin, genähte Brotsackerl und Kochschürzen, Naturseifen oder Schuheinlagen aus Alpakawolle – es gibt viel zu entdecken. Je nach Saison werden auch Pflanzensamen und Jungpflanzen aus der Region und bester Regenwurmhumus angeboten.
Die Umgebung entdecken
Der Großteil der Betriebe, die die Schmankerl Hittn beliefern, ist direkt in der Region angesiedelt. Nach dem Einkauf ist daher die ideale Gelegenheit die Gegend zu erkunden. Dabei kann man entdecken wo die Köstlichkeiten und Spezialitäten gedeihen und hergestellt werden und den ein oder anderen Betrieb besuchen. Viele der Partnerbetriebe bieten auch Führungen an und zeigen den Besuchern gerne, wie und wo ihre Produkte entstehen. Durch Grafenschlag führen auch zahlreiche Spazier-, Wander- und Radwege. Granit-Gneis-Weg, Mohn-Strecke oder mystischer Walpurgisweg – wer die Umgebung sportlich erleben möchte, steigt einfach hier in einen der Wege ein und lässt sich überraschen, was es entlang der Strecke zu sehen gibt.