Teichwirtschaft Fürstenberg

Merkliste aufrufen merken

Ökologische, naturnahe und extensive Teichwirtschaft garantiert beste Fischqualität – und das seit über 800 Jahren

Im Hofladen der Familie Fürstenberg warten köstliche Waldviertler Karpfen Spezialitäten auf die Besucher. Von küchenfertigen Filets oder Hufeisen über geräucherten Karpfen bis zu feinen Aufstrichen. Ein Besuch im Hofladen lässt sich ideal mit einem Ausflug in die historische Stadt Weitra verbinden.

Zahlreiche Teichwirtschaften tragen im Waldviertel entscheidend zum regionalen Ökosystem bei und prägen das Landschaftsbild. Die vielen idyllischen Fischteiche, in denen Waldviertler Karpfen und andere Speisefische heranwachsen, sorgen für Temperaturregulation und bieten wichtigen Lebensraum für unzählige Tier- und Pflanzenarten. In und rund um Weitra, im nördlichen Waldviertel, bewirtschaftet die Familie Fürstenberg 13 Teichanlagen in naturnaher, ökologischer Wirtschaftsweise.

Ökologische Teichwirtschaft mit Tradition

Bereits seit 1606 bewirtschaftet die Familie Fürstenberg Teiche rund um Weitra, die Teichanlagen wurden teilweise bereits im Mittelalter angelegt. Das macht die Teichwirtschaft Fürstenberg zu einem wahren Traditionsbetrieb im Bereich der Speisefischproduktion. Heute werden 13 Teichanlagen mit insgesamt 36 Hektar Fläche betreut. Der Hauptfokus liegt auf der Produktion der hochwertigen Waldviertler Karpfen. Die Bewirtschaftung erfolgt mit viel Erfahrung und Fingerspitzengefühl und im Gleichklang mit den Gegebenheiten der Natur. Betrieben wird die Fischproduktion unter dem Gesichtspunkt der extensiven Teichwirtschaft – das bedeutet, dass kein oder kaum Futter zugeführt wird, sondern die Fische sich hauptsächlich von den natürlichen Nahrungsquellen im Teich ernähren.

Köstliche Waldviertler Karpfenprodukte im Hofladen

Die ökologische, naturnahe und extensive Teichwirtschaft garantiert beste Fischqualität. Diese Form der Bewirtschaftung macht den Waldviertler Karpfen zum äußerst schmackhaften und gesunden Qualitätsfisch. Das hochwertige Karpfenfleisch überzeugt mit seinem geringen Fettanteil bei einem hohen Eiweißgehalt – und natürlich mit dem einzigartig köstlichen Geschmack. Unter dem Leitsatz „Wir mögen unseren Fisch – das sieht man und schmeckt man“ werden im kleinen aber feinen Hofladen in Weitra jeden Freitag Waldviertler Karpfenspezialitäten verkauft. Angeboten werden Karpfen im ganzen oder bereits küchenfertig als Hufeisen oder als geschröpfte Karpfenseiten-Filets, geräucherter Karpfen sowie feine Aufstriche.

Historisches Weitra und idyllische Naturmomente

Die Stadt Weitra ist immer einen Ausflug wert – neben den Waldviertler Karpfenspezialitäten im Hofladen der Familie Fürstenberg warten zahlreiche andere Highlights auf die Besucher. Hinter der alten Stadtmauer verbirgt sich eine charmante mittelalterliche Kleinstadt mit historischen Fassaden, alten Gassen und zahlreichen kleinen Handwerksbetrieben. Weitra zählt als älteste Braustadt Österreichs – bereits seit 1321 wird hier Bier gebraut. In den Gastronomiebetrieben kann man neben Waldviertler Karpfenspezialitäten also auch hervorragendes Weitraer Bier genießen. Vom Schloss Weitra bietet sich ein grandioser Ausblick über die historische Altstadt. Das Schlossmuseum erzählt von der Geschichte und der Zeit der Kuenringer. Zahlreiche Rad- und Wanderwege laden ein, die malerische Natur zu erkunden – ob entlang der Lainsitz oder des Granittrails, hoch nach oben auf den Mandelstein oder ins Freizeitzentrum Hausschachen – hier findet jeder eine Tour nach seinem Geschmack.

Kulinarikangebote im Norden Niederösterreichs

Faulenzerhotel Schweighofer, © Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum Angebot

Sonnige Faulenzertage

2 Nächte im Faulenzerhotel Schweighofer | Waldviertler Mohnmenü | Faulenzer-Oase | Besuch bei SONNENTOR

ab € 230,-