Lichtenfels Sculpture

Merkliste aufrufen merken

Von 7. Mai bis 29. Oktober 2023 präsentiert Lichtenfels Sculpture eine Installation des litauischen Künstlers Augustas Serapinas.

Die zweite Ausgabe von Lichtenfels Sculpture zeigt erstmalig eine ortsspezifische Installation des litauischen Künstlers Augustas Serapinas in Österreich. Am Ufer des Stausees Ottenstein fügt sich Greenhouse from Užupis, 2023 - in unmittelbarer Nähe zur Ruine Lichtenfels - in die Landschaft ein und wird von den Besuchern sowie durch ein Rahmenprogramm, das von Mai - Oktober 2023 vor Ort stattfindet, aktiviert.

Die Ruine der auf das 13. Jahrhundert zurückgehenden Burg Lichtenfels, ragt wie ein Sockel aus dem Stausee Ottenstein. Die drei Hektar große Ausstellungsfläche dient nun für den Skulpturenpark. Hier finden alle zwei Jahre wechselnde Ausstellungen internationaler zeitgenössischer Skulpturen unter freiem Himmel statt. Die Auswahl von Arbeiten durch Handwerk und der Forstwirtschaft geprägten Umgebung mit zeitgenössischer Kunst ist ganzjährig frei zugänglich. Charakterisiert wird die reiche Wechselbeziehung zwischen Natur und Kultur und biete Raum für den Dialog zwischen Geschichte und der Gegenwart des Ortes.

Ebenso sind der 1950 angelegte Stausee und sowie die Burgruine heute ein beliebtes touristisches Ausflugsziel, das auch einen Naturcampingplatz, Fischereirevier und dichte Waldgebiete bietet. 

In der ersten Ausgabe 2021 wurden Werke von Nina Beier, Stano Filko, Lena Henke, Benjamin Hirte, Yu Honglei, Dominique Knowles, Nancy Lupo und Heimo Zobernig präsentiert. Die Skulpturen ‚Las Pozas‘ von Lena Henke und ‚Ode to Tazz‘ von Dominique Knowles wurden permanent installiert und sind ganzjährig begehbar. 

Im Jahr 2023 stehen Augustas Serapinas Arbeiten, der in Vilnius lebt und arbeitet, im Vordergrund. Diese entstehen oft in direktem Bezug zum Ausstellungsort und machen Geschichten spürbar, die gerade noch im Verborgenen lagen. 

Er wird im Sommer 2023 ein verlassenes Gewächshaus aus Litauen ins Waldviertel transportieren, deren Struktur, eigentlich nutzlos und kaputt ist. Ebenso wie die Ruine hat auch das Gewächshaus keine wirkliche Funktion mehr. Dort bekommt es wieder eine neue Funktionen und wird mit litauischen und regionalen Pflanzen neu belebt. So möchte Serapinas auf die historischen Geschichten und Spuren aufmerksam machen.

Alle Infos unter: www.lichtenfelssculpture.com