Hieronymusweg

Hiking route from Schönbach, Infopoint - Wurzelsepp

To view this content, you need to accept our Cookies. Change Cookie Settings
Elevation profile

10,71 km length

Tour dates
  • Difficulty: Easy
  • Route: 10,71 km
  • Ascent: 283 egm
  • Descent: 283 egm
  • Duration: 3:15 h
  • Lowest point: 670 m
  • Highest point:783 m
Features
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit

Details for: Hieronymusweg

Brief description

Der Weg führt vorbei an zahlreichen Einzelhöfen, zurück zur Wallfahrtswkirche „Maria Rast“ in Schönbach.

Description

Schönbach (735 m) liegt in jenem Teil des Waldviertels, welcher von den Quellgebieten des Großen und Kleinen Kamp bewässert wird. Es ist ein Ort der in jeder Jahreszeit seine Reize hat. Nicht allein im Sommer bietet sich Schönbach als Urlaubsort, auch im Frühjahr wenn die Natur erwacht, im Herbst, wenn die Mischwälder sich in der Herbstsonne färben und im Winter, wenn das Land tief verschneit ist. Schönbach ist nicht nur für das Auge des Touristen eine schöne Gegend, es ist auch der richtige Ort für Naturliebhaber, Erholungssuchende und Abenteurer und bietet bei ruhiger Verkehrslage und waldreicher Landschaft den idealen Erholungsort für "Jung und Alt".

 

Starting point of the tour

Schönbach, Infopoint - Wurzelsepp

Route description Hieronymusweg

Von Schönbach östlich aus dem Ort bis zur Kreuzung, Kaufhaus Bauer – hier links in den Hohlweg Richtung Fichtenhof (vor dem Wald Fotopunkt auf Wallfahrtskirche und ehemaliges Kloster). Am Ende des Hohlweges rechts zum Fichtenhof (Info: Mosterzeugung in Zeiten der Mönche). Kurz danach biegst du wieder rechts ab bis zur „Höllgeansn“, hier querst du einen Bach und gehst durch geschlossenes Waldgebiet entlang des Rehbaches bis zu einer Lichtung, hier links zum Einzelhof Reitzenorth. Das Gehöft rechts passierend kommst du zu einem Rastplatz und zum Gehöft Zollnhof, hier links. Am Güterweg entlang bis zur Kreuzung, hier rechts bis zum Gehöft Waid (Legende:hier soll sich der berühmte Minnesänger Walther von der Vogelweide aufgehalten haben - Gedenkstein). Weiter durch freie Landschaft wanderst du über eine Brücke Richtung Blättergraben (Info: Brotbacken in alten Zeiten). Dem Güterweg folgend in die Ortschaft Lichtenau, wo du an der Kreuzung links abbiegst. Diesem Weg folgend bis zu einer Brücke, wo ehemals die Lichtenaumühle stand, deren Mauerreste noch sichtbar sind (50 m unterhalb steht eines der ersten privaten Klein-Wasserkraftwerke des Waldviertels). Nach einem kurzen Anstieg entlang des Waldsaumes überquerst du den Edelbach, marschierst weiter am Edelhof vorbei bis zum Güterweg Pernthon, dort links Richtung Schönbach. Beim Güterweg Hühnerbichlhof links, vorbei an der Kläranlage durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt (Wallfahrtskirche Maria Rast, die einst auch Bestandteil des Hieronymus-Klosters war, gegenüber Klostergarten mit Kinderspielplatz).

 

Directions

A22 und S5 bzw. S33 nach Krems, weiter auf B3 in Weißenkirchen in der Wachau rechts abbiegen nach Ottenschlag, in Ottenschlag Richtung Bad Traunstein, in Bad Traunstein geradeaus Richtung Schönbach

More info/links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 29.08.2022

Gemeinde Schönbach

3633 Schönbach 6

(T) +43 2827 70 02

(F) +43 2827 70 02-30

(E) gemeinde.schoenbach@wvnet.at

(I) www.schoenbach.at

 

Waldviertel Tourismus

3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2

(T) +43 2822 54109

(F) +43 2822 541 09-36

(E) info@waldviertel.at

 (I) www.waldviertel.at/wandern

More tours around the starting point