Pilgern am Bernhardiweg, © Dr. Markus Peham

Bernhardiweg im Waldviertel

merken

GÖNNE DICH DIR SELBST!

HINWEIS: Der Weg ist derzeit noch nicht vollständig ausgeschildert, kann jedoch bereits mithilfe der GPX-Daten begangen werden. Die Tagesetappen des Bernhardiwegs im Waldviertel sind lediglich Empfehlungen – der Einstieg ist überall entlang der Route möglich.

Liebe Pilgerinnen und Pilger! 

Der Pilgerweg Bernhardiweg im Waldviertel führt als Rundweg auf rund 125 km vom Stift Zwettl ausgehend durch zehn Stiftspfarren in den Gemeinden Zwettl, Schweiggers, Weitra, Großschönau und Groß Gerungs. 

Der Weg lädt dazu ein, die eindrucksvolle Landschaft des Waldviertels zu durchschreiten, spirituelle Einkehr zu halten und die historischen, kulturellen aber auch kulinarischen Besonderheiten der Region zu entdecken. 

Der Bernhardiweg im Waldviertel steht dabei unter dem Leitbild: Gönne dich dir selbst!

Pater Anselm Grün fasst die Bedeutung des Bernhardiweges in seiner Widmung treffend zusammen: "Wer den Pilgerweg geht, der gönnt sich eine Auszeit, der tut das, was der Hl. Bernard dem Papst Eugen geraten hat: „Gönne dich dir selbst!“ Wir gönnen uns die Zeit, diesen Weg zu gehen.
Es ist ein Weg, auf dem wir nichts leisten müssen, sondern indem wir uns einfach dem Gehen überlassen."

Wandern Sie durch die Schönheit und Stille des Waldviertels, entdecken Sie Ihre eigene innere Kraft und gönnen Sie sich Zeit für sich selbst, am Bernhardiweg im Waldviertel! 

Tourendaten

Schwierigkeit: mittel
Strecke: 124,6 km
Aufstieg: 1.774 Hm
Abstieg: 1.774 Hm
Dauer: 31:45 h
Niedrigster Punkt: 502 m 
Höchster Punkt: 839 m

Die Etappenlänge und -anzahl lassen sich flexibel gestalten - je nach Zeitbudget und körperlicher Verfassung. Der Weg ist so konzipiert, dass man ihn in 4, 5 oder 6 Tagen absolvieren kann. Der Startpunkt ist dabei frei wählbar, wobei in der folgenden Beschreibung das Stift Zwettl als Ausgangspunkt dient. 

Nähere Informationen und Beschreibungen finden Sie auch auf www.zwalk.at unter Bernhardiweg im Waldviertel. Dort sind insbesondere Teiletappen zur individuellen Planung sowie nähere Beschreibungen zu finden. 

Widmung P. Anselm Grün Widmung Dr. Markus Peham Widmung Obmann Josef Schaden