Kloster-Schul-Werkstätten
Merkliste aufrufen merkenWachauer Zisteln und duftende Seifen
Verschwundene Arbeitswelten werden in den Räumen des ehemaligen Klosters in Schönbach zu einem erleb- und begreifbaren Erlebnis: Seifensieden, Korbflechten, 1. Österreichisches Korboutlet, Ausstellungen „Seifen aus aller Welt“ und „Korbflechten“. Ein gut sortierter Klosterladen rundet das Angebot ab.
Wie erfrischend jung die Beschäftigung mit altem Handwerk sein kann, wird eindrucksvoll in der Kloster-Schul-Werkstätte Schönbach erlebbar. Aus Kursen, in denen traditionelle Handwerkskunst vermittelt wird, entstand eine Produktion von Seifen und Körben. Neben Bienenwachskerzen, Holzwaren, Schnäpsen, Mohn- und Kürbisprodukten werden sie im hauseigenen Klosterladen und anderswo zum Verkauf angeboten.
Bei der Seifenproduktion setzt man ganz auf die Region: Fette und Öle stammen von Waldviertler Ölpflanzen. Vollendet werden die Rezepturen mit regionalen Kräutern. Ihren Duft kann man erleben, wenn man in den Sommermonaten das Kloster durch den neuen Korb.Garten betritt. Hier werden Pflanzen für die Seifenproduktion kultiviert. Besuchen Sie auch das „1. Österreichische Korboutlet“ wo man Wachauer Zistel, Waldviertler Erdäpfelkorb, Besen & Co., kaufen kann oder auch das Wäschepflegemuseum Schönbach, welches eine umfangreiche Sammlung aus Waschmaschinen, Bügeleisen und Geschichten rund ums Wäschewaschen in vergangenen Zeiten enthält.
Besuchen Sie die Kloster-Schul-Werkstätten:
Führung
- Öffnungszeiten:
1. April bis 3. Juli & 3. September bis 31. Oktober
- Mittwoch bis Samstag 9 - 12 Uhr & 13 - 17 Uhr
- Sonntag und Feiertag 13 - 17 Uhr
4. Juli bis 6. September
- Montag bis Samstag 9 - 12 Uhr & 13 - 17 Uhr
- Sonntag und Feiertag 13 - 17 Uhr - Termine: während der Öffnungszeiten täglich um 10 & 14 Uhr
- Dauer: ca. 1 Stunde
- Preise:
Erwachsene:
Kloster-Schul-Werkstätten € 7,- | Wäschepflegemuseum Schönbach € 7,- | Kombiangebot € 11,-
Kinder (6 - 15 Jahre):
Kloster-Schul-Werkstätten € 3,50 | Wäschepflegemuseum Schönbach € 3,50 | Kombiangebot € 4,50
Kurs „Seifen sieden“
- Termin: auf Anfrage
- Teilnehmeranzahl: mind. 2 bis max. 8 Personen
- Dauer: ca. 2,5 Stunden (auch 5 Stunden möglich)
- Preis: € 55,-
- Materialkosten: zwischen € 25,- und € 50,- (je nach Duftölen)
Kurs „Flecht dir was“
- Termine: auf Anfrage
- Teilnehmeranzahl: ab 2 bis max. 6 Personen
- Dauer: ca. 2,5 Stunden (auch 5 Stunden möglich)
- Preis: pro Person € 55,-
- Materialkosten: € 10,-
Buchung & Beratung
Haben Sie Interesse an einer Führung oder an einem Handwerkskurs in diesem Betrieb? Dann stehen wir Ihnen unter (T) +43 2822 54109-90 oder (E) buchung@waldviertel.at gerne zur Verfügung!