Schloss Artstetten

Historische Stätte, Museum, Schaugarten, Schloss

merken

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Natur im Garten
  • Top Ausflugsziele
  • Radpartner Niederösterreich
  • Niederösterreich-CARD

Beschreibung

Rund um das Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen Zwiebeltürmen erstreckt sich eine weitläufige Parklandschaft des Schlossparks Artstetten.

Im südlichen Waldviertel, unweit der Donau, erhebt sich inmitten eines idyllischen Parks das Schloss Artstetten mit seinen charakteristischen sieben Türmen. Das Schloss blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück, diente es doch als Familiensitz und Sommerresidenz der kaiserlichen Familie und wurde zur letzten Ruhestätte für Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und seine Gemahlin, Sophie Herzogin von Hohenberg. Ein dem Thronfolger gewidmetes Museum bietet Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, einer der faszinierendsten Persönlichkeiten der k.u.k.-Monarchie zu begegnen.

Ein historischer Natur-Schlosspark zum Entdecken

Der private Natur-Schlosspark von Artstetten zählt zu den bedeutendsten historischen Parkanlagen Österreichs. Hier lässt es sich auf den Spuren von Erzherzog Franz Ferdinand durch die Geschichte wandeln. Entdeckungen wie der idyllische Bade-Pavillon, die ursprünglichen Ansätze der Parklandschaften von Kaiser Franz I. sowie Erzherzog Franz Ferdinand, die nach geomantischen Richtlinien angelegte Kastanien-Allee und der Rosengarten mit seinen "Spuckmännern" warten auf Erkunder. Besonders von Mai bis Juli präsentieren sich zudem über 1.000 Pfingstrosen in ihrer voll erblühten Pracht.

Kulinarik und Öffnungszeiten

Im gemütlichen Schloss Café lässt sich die österreichische Kaffeehaustradition in einem geschichtsträchtigen Ambiente genießen. Ob nach einem Ausstellungsbesuch, einem Kirchgang oder einem Ausflug: Das Schloss Café ist stets einen Besuch wert. Es ist vom 1. April bis 1. November montags, donnerstags, samstags, sonntags und an Feiertagen ab 10:00 Uhr geöffnet; im Juli und August ist es sogar täglich geöffnet.

„Adel vernaschen“

Im ehemaligen Wirtschaftsgarten fanden alte, seltene Obst- und Gartenpflanzen mit „aristokratischen Namen“ eine neue Bleibe, um das Interesse an diesen alten Sorten zu wecken und das Wissen darüber weiterzugeben. Bald können die Besucher den „Kaiser Wilhelm Apfel“ oder eine „Gräfin von Paris“-Birne gleich vor Ort verkosten oder im Shop Marmeladen, Säfte und Brände aus diesen Früchten erwerben.

Mai bis September: Sammelführungen durch das Museum

Sammelführungen von Mai bis September jeden Samstag, Sonn- & Feiertag um 11:00 Uhr
Juli & August zusätzlich Dienstag & Freitag um 11:00 Uhr
Führung durch das Erzherzog Franz Ferdinand- Museum

Mai bis Oktober: Die Spezialführung „Dienstboten-G’schichten“ 

jeden Do & Sa & So um 14:30 Uhr / Juli & August zusätzlich am Mo um 14:30 Uhr
Eine Reise durch die Zeit - Erzherzog Franz Ferdinands ehemaliger Hausdiener Emanuel „Emane“ Rak erzählt aus seinem ereignisreichen Leben, Leibarzt Dr. Victor Eisenmenger berichtet von Franz Ferdinands Erkrankung, Herzogin Sophies Kammerfrau Elise „Eluska“ Fiala plaudert aus dem Nähkästchen, und Gouvernante Leontine „Mademoiselle“ de Vathaire prüft Ihre Benimm-Kenntnisse – lebendige Einblicke in Geschichte und Alltag.

Mehr zu den Veranstaltungen: www.schloss-artstetten.at

Das Schloss Artstetten ist einer der Schätze im Nibelungengau. Alle weiteren Schätze voller Genuss, Abwechslung und besten Aussichten sind unter www.nibelungengau.at zu entdecken!

Preise

  • Gruppen:
    Gruppentarif ab 20 Personen € 13,90
  • Einzelperson:
    Erwachsene € 15,20
  • Kinder:
    Kinder & Schüler (6 - 14,9 Jahre): € 10,50

Ausstattungen

  • Babywickelraum
  • Cafe im Haus
  • Führungen
  • Kinderspielecke
  • Picknickservice
  • regionale Produkte erhältlich
  • Shop
  • WC-Anlage

Eignungen

  • geeignet für Rollstuhlfahrer
  • Hunde erlaubt
  • schlechtwettergeeignet
Lage
  • mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung