Kräuterweg Nr. 54 Bad Traunstein

Themenweg von Parkplatz bei der Volksschule bis Parkplatz bei der Volksschule

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

10,33 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: leicht
  • Strecke: 10,33 km
  • Aufstieg: 94 Hm
  • Abstieg: 94 Hm
  • Dauer: 2:45 h
  • Niedrigster Punkt: 829 m
  • Höchster Punkt: 923 m

Details für: Kräuterweg Nr. 54 Bad Traunstein

Beschreibung

Für Gesundheitsbewusste und Kräuterinteressierte ist dieser Weg unverzichtbar. Interessante Kräutergärten vor den Häusern entlang des Weges (Hausgartl) und ganz besondere Pflanzen im Nahbereich zum „Spielberger Moor“ lassen den Weg zum Erlebnis werden. In Spielberg kannst du bei Kräutertante Gusti im Gasthaus Teuschl den köstlichen Kräutertee kosten und erwerben. Ebenfalls finden sich am Weg großartige Steinformationen, idyllische Fischteiche und originelle Steinbildhauerwerke.

Startpunkt der Tour

Parkplatz bei der Volksschule

Zielpunkt der Tour

Parkplatz bei der Volksschule

Wegbeschreibung für: Kräuterweg Nr. 54 Bad Traunstein

Start vom Parkplatz bei der Volksschule – Spitzhof – Dapfhof – Klein Hummelberg – Pfaffings – „Heilmoor“ Spielberg – Walterschlag – Bad Traunstein – Kräutergarten am Fuße des Wachtsteins.

Anfahrt

A1 Abfahrt Melk - Donaubrücke bis Emmersdorf - Weitenegg - Pöggstall - Würnsdorf - Martinsberg - Bad Traunstein

Parken

Parkplatz Volksschule

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 26.04.2023

Marktgemeinde Bad Traunstein
(T) +43(0)2878/6077
(E) tourismus@bad-traunstein.at
(I) www.bad-traunstein.at

 

WALDVIERTEL Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 2822 54109
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).Für Winterwanderungen empfehlen wir eine Isolierkanne mit warmen Getränken, wärmende Funktionskleidung, Kopfbedeckung sowie Handschuhe, Taschen- oder Stirnlampe.

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Tipp des Autors

Markierung nur im Uhrzeigersinn!

Einkehrmöglichkeiten in Spielberg und Bad Traunstein!

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts