Details für: Kremstalweg
Kurzbeschreibung
Bad Traunstein - Ottenschlag - Sallingberg - Lichtenau - Albrechtsberg - Kottes - Kirchschlag - Martinsberg - Bad Traunstein
Beschreibung
Der 93 Kilometer lange Kremstalweg steht für eine Wanderung zwischen Hochflächen und dunkelkühlen Tälern des Südlichen Waldviertels und bietet neben der Wanderroute ein umfangreiches Nebenprogramm für kleine Verschnaufpausen. Besichtigt werden hier gerne die Gudenushöhle in Albrechtsberg, der Kräutergarten und der Wachtstein in Bad Traunstein.
Hinweis 06.05.2021:
Bitte beachtet eine Teilsperre des Kremstalweges. Von der Brücke Hartenstein bis Brauhaus ist der Weg aufgrund von defekten Brücken nicht durchgängig bewanderbar. An der Reparatur der Brücken wird gearbeitet. Bitte der Umleitung folgen!
Startpunkt der Tour
Einstieg in jeder Gemeinde möglich
Wegbeschreibung für: Kremstalweg
Vom Ursprung der Großen Krems in den Wäldern nahe den Vorderen Waldhäusern geht es flussabwärts durch Bad Traunstein, Sallingberg und Albrechtsberg, bis zum Zusammenfluss der Großen und Kleinen Krems beim sogenannten Zwickl. Hier vereinen sich die beiden und fließen nun als Krems Richtung Donau. Der Wanderweg folgt nun der Kleinen Krems flussaufwärts. Der Wanderer kommt durch Els, Kottes und Kirchschlag, bis man das Ursprungsgebiet bei der Streusiedlung Primassen erreicht. Hier verlassen wir das Kleine Kremstal und kommen über Roggenreith, Martinsberg und Edlesberg zurück zum Beginn der Tour.