waldviertelpur Programm - Mittwoch, 27. September 2023
Hier finden Sie alle Programmhighlights am 1. Tag von waldviertelpur 2023!
1. Tag waldviertelpur
Mittwoch 27. September, 11-22 Uhr | ||
---|---|---|
11 Uhr | Festbeginn | |
11 Uhr | Martinsberger Schuhplattler Mändscha und Burschen plattln hier gemeinsam | Festgelände |
11.30 Uhr | Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein, Einstimmung auf die Eröffnung | Dorfbühne |
12 Uhr | "Feierliche Eröffnung von waldviertelpur" mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner Musikalische Umrahmung durch Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein und Martinsberger Schuhplattler Moderation: Andy Marek | Dorfbühne |
13 Uhr | Gemeindemusikkapelle Bad Traunstein, Frühschoppen | Dorfbühne |
13.30 Uhr | Duo Stickler/Koschelu Riesiges Wienerlied-Repertoire von uralt bis modern | Dorbühne & Festgelände |
14 Uhr | Grillshow mit Doppel-Grillweltmeister Adi Matzek Schaugrillen mit Verkostung | Dorfbühne |
14.30 Uhr | „Mohnnudeln-Wuzeln“ mit Rosemarie Neuwiesinger Zuschauen, mitmachen & nachbacken mit der Mohnwirtin | Dorfbühne |
15 Uhr | Interview mit KR DI Karl Trojan, Bierbrauerei Schrems über Biertradition und echtes Handwerk | Dorfbühne |
15 Uhr | Martinsberger Schuhplattler Mändscha und Burschen plattln hier gemeinsam | Festgelände |
15.30 Uhr | Schaukochen mit Litschauer Dorfwirt Klaus Hölzl und "Waldviertler Karpfen filetieren" mit Reinhard Sprinzl | Dorfbühne |
16 Uhr | Duo Stickler/Koschelu Riesiges Wienerlied-Repertoire von uralt bis modern | Dorfbühne & Festgelände |
16 Uhr | Quatschberg-Echo Was mit Volkstümlichem startet, kann hier mit Hardrock enden | Festgelände |
16.30 Uhr | "Mohnnudeln-Wuzeln" mit Rosemarie Neuwiesinger Zuschauen, mitmachen & nachbacken mit der Mohnwirtin | Dorfbühne |
17 Uhr | Martinsberger Schuhplattler Mändscha und Burschen plattln hier gemeinsam | Dorfbühne |
17.30 Uhr | Terzschrittmacher Blasmusikquartett vom Feinsten aus Zwettl | Dorfbühne & Festgelände |
18 Uhr | Hochlandmusikanten Von Volksmusik über Austropop bis Schlager & Oldies | Dorfbühne & Festgelände |
18 Uhr | Quatschberg-Echo Was mit Volkstümlichem startet, kann hier mit Hardrock enden | Stand 10 & Stand 36 |
19 Uhr | Terzschrittmacher Blasmusikquartett vom Feinsten aus Zwettl | Dorfbühne & Festgelände |
20 Uhr | Hochlandmusikanten Von Volksmusik über Austropop bis Schlager & Oldies | Dorfbühne & Festgelände |
20.30 Uhr | Die Jungen Waldensteiner Musik-Duo aus Waldenstein, bekannt aus TV und Radio | Dorfbühne |
ganztätig | Handwerksvorführungen Drechseln, Trachten nähen, Herstellung von Webtaschen, Kerzenziehen, Stühle flechten uvm. | "Live" bei den Handwerksständen |
*Wir bitten um Verständnis, dass es aus organisatorischen und wetterbedingten Gründen zu Programmveränderungen kommen kann.
*Irrtümer und Änderungen vorbehalten
*Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsgelände Foto- und Videoaufnahmen angefertigt werden. Diese dienen dem Zweck der touristischen Bewerbung im Online- und Printbereich seitens der Destination Waldviertel GmbH.