Waldviertler Karpfen mit Erdäpfel Mohn Haube
Ein Rezepttipp von der Waldschenke Schreiber.
merkenZubereitung
Den Karpfen mit Zitronensaft und Salz würzen (mit Salz braucht man beim Karpfen nicht sparen), in Mehl wälzen und beiseitestellen. Für die Haube, die gekochten Erdäpfel pressen und salzen. Danach mit Mohn und Brösel, sowie den Eiern vermengen und Petersilie hinzufügen. Den Karpfen in einer heißen Pfanne, mit der Haut-Seite nach unten, anbraten. Danach umdrehen und die Haube auf die obere Seite aufbringen. (der Fisch muss noch nicht fertig gegart sein) Anschließend auf ein Blech geben und mit starker Hitze im Rohr oder Salamander überbacken. Wenn die Haube leicht braun wird, ist der Fisch fertig.
Zuletzt den Fisch und mit Petersilien Erdäpfeln und grünem Salat auf einem Teller anrichten und servieren.
Quellenangabe
Ein Rezepttipp von der Waldschenke Schreiber.
Das Waldviertel mit seinen über tausend Teichen ist die größte Karpfenzuchtregion Österreichs. Die Genuss Region Waldviertler Karpfen vereint Teichwirte und Gastronomiebetriebe, denen die Qualität der Waldviertler Karpfen und eine nachhaltige naturnahe Aufzucht besonders am Herzen liegt.