Edlesberger See

merken

Ab ins kühle Nass im südwestlichen Waldviertel

Der Teich mit seinen Verlandungsmooren und über die Ufer hängenden Föhren weckt Assoziationen an Schweden oder Finnland. Fischen, spazieren gehen: Hauptsache, natürlich!

Im Gemeindegebiet von Martinsberg, unweit von Gutenbrunn, im südwestlichen Teil des Waldviertels, breitet sich der Edlesberger See zwischen Wald, Wiesen und Ufermooren aus. Er war früher zusammen mit anderen Teichen ein Wasserspeicher für das Schwemmen von Holz. Die Stämme wurden mit Hilfe der Kraft des aufgestauten Wassers aus den Wäldern im Hochland zu den Sägewerken in die Niederungen transportiert. Aus der Zeit von Kaiserin Maria Theresia, als der See entstand, ist noch ein romantisches Zapfenhaus übrig.

Vielleicht fällt als erstes die rötliche Färbung des Wassers auf. Wie so oft im Waldviertel ist auch der Edlesberger See von feuchten Wiesen und sumpfigen Stellen umgeben. Pflanzen, die sich in diesen Feuchtgebieten wohlfühlen, geben Schweb- und Farbstoffe ans Wasser ab. Zusätzlich werden aus dem sauren Gesteinsuntergrund Eisenbestandteile herausgelöst. Der Wasserqualität tut dies jedoch keinen Abbruch.

Zur kalten Jahreszeit gehört der Edlesberger See ganz und gar seinen eigenen ‚Bewohnern‘. Und denen des Waldes. Ihnen kommt man auf Spaziergängen und Wanderungen näher. Rundwanderwege, Spaziergänge, Themenwege und Weitwanderwege führen vom oder zum Teich. Dazu zählen der See-Waldweg, die Edlesberger Runde oder die Wanderung vom Bärnkopf bis zum Edlesberger See. Der Kremstalweg und der Ysper-Weitental-Rundwanderweg, die zusammen den Lebensweg bilden, kreuzen sich direkt am Seeufer. All diese Routen bieten – je nach Jahreszeit – ein abwechslungsreiches Landschaftsbild.

Fischen am Edlesberger See

Anders als die meisten Teiche im Waldviertel wird der Edlesberger See seit 50 Jahren nicht mehr abgefischt. Das und auch die vielen Bäche, die den See speisen, sorgen für beste Voraussetzungen zum Angeln. Der See wird pro Jahr mit rund zwei Tonnen Fisch besetzt. Darunter zum Beispiel folgende Arten:  

  • Zander
  • Maräne
  • Hecht
  • Bachforelle
  • Regenbogenforelle
  • Seeforelle

Wissenswert: Das Fischen ist das ganze Jahr über mit Angelkarte möglich.

Fischer, Wanderer oder Naturliebhaber: Sie alle sind sogar mit Hund am Edlesberger See willkommen.