Unsere Waldviertler Genussexperten
Diese Produzenten und Veredelungsspezialisten begleiten ihre kulinarischen Schätze von der Blüte, über die Ernte bis zum vollendeten Geschmackserlebnis...
- 01 Privatbrauerei Zwettl
- 02 SONNENTOR
- 03 Genuss Region Waldviertler Karpfen
- 04 Whisky-Erlebniswelt, Destillerie Haider
- 05 Mohndorf Armschlag
- 06 DIE KÄSEMACHER
- 07 Ursin Haus
- 08 Waldviertler Erdäpfelwelt Schweiggers
- 09 Genuss Region Waldviertler Kriecherl
- 10 ARCHE NOAH Schaugarten

Privatbrauerei Zwettl
Mehr als 300 Jahre Tradition und innovative Braukunst ist das Erfolgsgeheimnis hinter einer der stärksten Bier-Marken Österreichs. Dazu kommt, dass nur beste Zutaten für die hochqualitativen Zwettler Biere verwendet werden: Waldviertler Hopfen, hochwertiges Malz aus Waldviertler Braugerste und weiches, klares Brauwasser.
Weiterlesen
SONNENTOR
Der Kräuter- und Gewürzspezialist SONNENTOR versteht es wie kein anderer, nachhaltig und biologisch, die kleinsten bäuerlichen Strukturen des Waldviertels zu erhalten und gleichzeitig innovative Produkte zu erschaffen, die den Geschmack der Region in die Welt hinaus tragen.
Weiterlesen
Genuss Region Waldviertler Karpfen
Das Waldviertel mit seinen über tausend Teichen ist die größte Karpfenzuchtregion Österreichs. Die Genuss Region Waldviertler Karpfen vereint Teichwirte und Gastronomiebetriebe, denen die Qualität der Fische und eine nachhaltige, naturnahe Aufzucht besonders am Herzen liegt.
Weiterlesen
Whisky-Erlebniswelt, Destillerie Haider
Der Betrieb von Familie Haider ist die 1. Whiskydestillerie Österreichs. 1995 wurde mit der Produktion begonnen und diese seither Schritt für Schritt stetig verbessert. Von Anfang an wurde dabei darauf geachtet, ein Produkt mit eigenem Charakter zu kreieren und Regionalität groß zu geschrieben – einige der Gründe, warum der Waldviertler Whisky aus Roggenreith so beliebt ist.
Weiterlesen
Mohndorf Armschlag
Seit bald 30 Jahren dreht sich in Armschlag alles um den Mohn. Das Mohndorf ist seither eine der buntesten Attraktionen des Waldviertels. Die Besuchermagneten sind einerseits die blühenden Mohnfelder im Juli und andererseits ist es der Mohnwirt Neuwiesinger, der seine Gäste mit Spezialitäten, wie Mohnnudeln, -strudeln, -zelten uvm. das ganze Jahr über verwöhnt.
Weiterlesen
DIE KÄSEMACHER
Viel Liebe und beste Milch von Waldviertler Schafen und Ziegen sind die wichtigsten Zutaten für die vielfältigen Käsesorten, der Käsemacher in Heidenreichstein. Seit über zwei Jahrzehnten setzt man hier auf einen achtsamen Umgang mit der Natur und bei den Rohstoffen konsequent auf beste Qualität. Die Käsemacherwelt als Familienausflugsziel ist nicht weniger beliebt als die Produkte selbst.
Weiterlesen
Ursin Haus
Das Ursin Haus in der Weinstadt Langenlois ist sowohl Gebietsvinothek als auch kompetentes Tourismusbüro. Hier erhalten Gäste nicht nur Urlaubs- und Ausflugstipps für ihren Aufenthalt im Kamptal, sondern auch Informationen zu den regionalen Weinen von über 57 Winzern, die man hier auch gleich verkosten und mit nach Hause nehmen kann.
Weiterlesen
Waldviertler Erdäpfelwelt Schweiggers
Der Erdapfel ist eine Waldviertler Frucht mit einem Jahrhunderte alten Migrationshintergrund. Nirgendwo sonst entfaltet dieser kulinarische Tausendsassa eine solch große Aromenvielfalt. In der Waldviertler Erdäpfelwelt Schweiggers werden viele Geheimnisse dieser außergewöhnlichen Knolle gelüftet und ihre spannenden Geschichten ans Tageslicht gebracht.
Weiterlesen
Genuss Region Waldviertler Kriecherl
Das Kriecherl ist eine Wildobstart, die nicht veredelt werden muss und in der gelben Variante gibt es diese nur im Waldviertel. Seit einigen Jahren bemüht sich die Genuss Region diese spezielle Sorte wieder mehr für regionale Produkte zu verwenden und das mit Erfolg! Denn Waldviertler Kriecherlprodukte sind eine einzigartige Spezialität.
Weiterlesen
ARCHE NOAH Schaugarten
Die ARCHE NOAH ist ein Verein zur Rettung bedrohter Kulturpflanzen. Im Schaugarten in Schiltern gedeihen rund 500 Kulturpflanzen: Kräutern, alte Gemüse- und Obstsorten usw. – eine Vielfalt, die den Gästen in der Gartenküche kredenzt wird.
Weiterlesen