Fehhaube und Kogelsteine

Aussichtspunkt, Historische Stätte

merken

Beschreibung

Feehaube, auch gelegentlich Feenhaube oder Fehhaube genannt. Die Felsformationen mit der aufragenden Steinsäule befindet sich rund 450 Meter nördlich der Kogelsteine. Die wollsackverwitterte Steinsäule krönt ein phallusartiger Abschluß wie ein Helm oder eben eine Haube. Zahlreiche archäologische Scherbenfunde weisen einen Jahrtausende alten Kultplatz (Bronzezeit und älter) nach.

Rund um dieses Naturdenkmal herrscht eine auffallend friedlich-ruhige Atmosphäre.

Der Dolmen beim Wächter ermöglicht die genaue Beobachtung des Sonnenunterganges zur Wintersonnenwende.
Der Kimme-Korn Stein erlaubt die Beobachtung des Sonnenunterganges zur SommerSonnenWende.

Der Verein SONN-WEND-STEIN hat es sich  zur Aufgabe gemacht,  spezifische Ur-Gesteinsstätten der Region näher zu erforschen und dieses Wissen in den Dienst der Öffentlichkeit zu stellen.
Kontakt: Hr. Fritz – gerhard.fritz@drei.at; www.sonn-wend-stein.at

Wanderweg - Stein & Wein

Dieser Wanderweg führt vom Krahuletz-Museum über die Kogelsteine und Fehhaube nach Stoitzendorf in die Kellergasse zurück nach Eggenburg. Erleben Sie „Stein & Wein“ bei einer gemütlichen Wanderung (Dauer: ca. 3,5 Stunden).

Standort & Anreise

  • Kontakt

    Fehhaube und Kogelsteine

    Tourismusinformation Eggenburg

    Krahuletzplatz 1
    3730 Eggenburg
    AT

    Telefon: +43 2984 3400

    E-Mail: tourismusinfo@eggenburg.at
    Website: www.eggenburg.at

  • Öffentliche Anreise
    Start
    Ziel
  • Route mit Google Maps

    Routenplaner Routenplaner


  • Lage/Karte
    Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung