1. Dezember
merkenErlebnismuseumsverein Schönbach
Verschwundene Arbeitswelten erleb- und begreifbar zu vermitteln wird in den Räumlichkeiten des ehemaligen Klosters in Schönbach zu einem besonderen Erlebnis.
Vom Palmsonntagswochenende bis Allerheiligen können kleine und große Besucher verschiedene Themen wie Seifensieden, Korbflechten, Teile des Handwerksmuseums, 1. Österreichisches Korboutlet und die Ausstellungen „Seifen aus aller Welt“ sowie der „Malenden Bäuerin“ besichtigen. Ab 15. Mai 2015 ist außerdem der neue Korb.Garten zugänglich.
Beim Besuch führt sie der Duft durch gewölbte Gänge in die thematisch aufbereiteten Räume bis in die Seifensiederei, wo man den fleißigen Damen an Produktionstagen über die Schulter schauen kann.
Ein gut sortierter regionaler Klosterladen mit vielen Genussprodukten aus der Region wie Mohn, Kriecherl und Bio Waldstaudenkorn runden das Angebot ab. Handwerkskurse während der Winterzeit werden über die Volkshochschule südl. Waldviertel Nibelungengau angeboten.
Dorf- & Jägerweihnacht
Am 3. Adventwochenende, heuer am 13. & 14. Dezember 2014, öffnen die Kloster-Schul-Werkstätten nochmals die Pforten. Unter dem Riesenadventkalender befindet sich der Eingang in den kloster.hof mit der kloster.bühne. Von da gelangt man auch in die Kloster-Schul-Werkstätten und zu weiteren Ausstellern rund um das Thema Jagd. Das Kulturprogramm – Konzert mit Quintbrass und Lesung mit ORF NÖ Moderator Peter Meissner, eine Theateraufführung der NMS Schönbach, eine Jagdmodenschau bis hin zur besinnlichen Adventfeier in der Wallfahrtskirche Maria Rast – sorgen für die Einstimmung auf die stillste Zeit im Jahr.
Mitmachen & Gewinnen!
Den heutigen Gewinner erwartet ein geflochtener Deko-Weihnachtsstern (40 x 40 cm), sowie 2 Konzertkarten mit Lesung von Quintbrass und ORF NÖ Moderator Peter Meissner in der Wallfahrtskirche Maria Rast am Samstag 13. Dezember 2014.
Dieses Gewinnspiel ist abgelaufen!
Wir gratulieren dem glücklichen Gewinner!