Details für: Opfersteinweg Bärnkopf
Kurzbeschreibung
Der Opfersteinweg Nr. 62 ist ein Rundweg, auf dem du zu einem interessanten Felsgebilde gelangst.
Beschreibung
Der Opfersteinweg Nr. 62 führt vorbei am Schlesingerteich, einem ehemaligen Schwemmteich. Das Teichwärterhaus ist eines der ältesten Häuser in Bärnkopf. Weiter geht es über einen schmalen Wiesenweg zu den „Opfersteinen“. Eigentlich handelt es sich hier um „Schalensteine“. Vorsicht beim steilen Abstieg zur Forststraße!
Startpunkt der Tour
Bärnkopf, Kirchenwirt
Zielpunkt der Tour
Bärnkopf, Kirchenwirt
Wegbeschreibung für: Opfersteinweg Bärnkopf
Beim „Markierungsbaum” zweigen alle Wege von der Ortsstraße Richtung Süden ab. Bei einer Übersichtstafel mit Bank zweigt der Weinsbergweg ab. Du gehst geradeaus, bergab Richtung Süden und siehst schon bald die Wasserfläche des Schlesingerteiches. Vorbei am Zeltplatz, hier gibt es einen Brunnen und ein WC, kommst du auf eine Forststraße. Hier trennt sich der „Opfersteinweg” vom Schwemmweg und den Wegen 64, 65 und 08, die gemeinsam nach Süden führen. Du gehst in nordwestlicher Richtung weiter über die Dammkrone des Schlesingerteiches, vorbei am alten Teichwärterhaus und kommst zuletzt über einen schmalen Wiesenweg zu den Opfersteinen. Vorsicht beim Abstieg zur Forststraße, auf der du bis zur Landesstraße gehst und von da in östlicher Richtung, über das Gasthaus Hofer zurück nach Bärnkopf.
Anfahrt
A1 - Westautobahn; Abfahrt Ybbs/Donau - B36 Richtung Zwettl bis Laimbach - Gutenbrunn - Bärnkopf