Museum Alte Textilfabrik

Handwerkskunst, Historische Stätte, Museum

merken

Beschreibung

Im Jahre 1990 verwandelte sich die ehemalige „k.k. privilegierten Modewarenfabrik Hackl&Söhne“ in das Museum Alte Textilfabrik.

Wo vor 100 Jahren Webstühle, Drucktische und Stickmaschinen in Betrieb waren, werden die Besucher heute in den Arbeitsalltag und die Lebenswelt vor und um 1900 versetzt. Der Rundgang durch das Museum lässt auf anschauliche Weise die Technik der einzelnen Arbeitsvorgänge, das Zusammenspiel zwischen Heim- und Fabrikarbeit, die wirtschaftliche Lage der Textilindustrie, die sozialen Gegensätze zwischen der Welt der Arbeiter und der Fabrikfamilien wieder aufleben.

Gleich neben dem Museum steht das „Pagodenhaus“, das einzige vierfeldrige Walmdachhaus im deutschenbevor sie überhaupt produziert wurden.  

Sonderausstellung vom 04. Juli bis 2. November 2025:

Söhne der Industrie - Franz Kafka und Josef A. Schumpeter

Josef (Šumpetr) A. Schumpeter nimmt in seinen bahnbrechenden wirtschaftswissenschaftlichen Theorien Stellung zu heute wieder sehr relevanten Fragen, wie zum Verhältnis Kapitalismus und Demokratie. In Třešt´aufgewachsen begann er seine wissenschaftliche Laufbahn als Professor in Graz

Franz Kafka war als Unternehmer wenig erfolgreich. Als Angestellter der “Arbeiter-Unfall-Versicherung” hat er bei seinen Betriebsbesuchen allerdings tiefe Einblicke in die Arbeitsalltag der Fabriksarbeiter erhalten und sich immer wieder für eine Verbesserung der Arbeitsbedingungen eingesetzt. Kafka hat geografische Bezüge sowohl nach Třešt´ als auch in die Region Waldviertel, speziell Gmünd.

Beide stammen aus Textil Unternehmerfamilien, beide haben Bezug zur Stadt Trešť, beide wurden weltbekannt, scheiterten aber als Unternehmer, …

und sie haben sogar das Jahr ihrer Geburt gemeinsam: 1883 – Höhepunkt der industriellen Revolution! Mit dem Thema Kapitalismus & Demokratie und Unternehmertum & Arbeiterschaft versucht die Ausstellung einen engen Bezug zum HEUTE herzustellen.

In Zusammenarbeit mit unserem tschechischen Partner, dem Museum Třešť entsteht neben der heurigen Sonderausstellung auch eine Wanderausstellung, die diese spannenden Menschen und ihre Ideen und Gedanken beleuchtet.

Das Museum Alte Textilfabrik ist mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet! 

Gewinner des Museumswettbewerbes des Museumsmanagement  N.Ö, mit Auszeichnung für die Kreative Umsetzung in der Kategorie für Nachhaltigkeit - Zukunftsträchtige Projekte - Sonderausstellung 24/25 "FAST FASHION"

Ein Ausstellungsbesuch, mit oder ohne Führung, ist für Schulklassen, Kindergruppen und ebenso für Familien, Erwachsene und SeniorInnen, gleich spannend.

Besichtigungen und Führungen auch außerhalb der Öffnungszeiten von Mai bis Oktober gegen Voranmeldung ab 4 Personen möglich.

Führungen auch in Englisch.

Zusätzlich buchbar sind Workshops im Museum Alte Textilfabrik: Weben, Filzen, Drucken.

Preise

  • Gruppen:
    Führungen für Schulklassen pro Kind 6,50 € Begleitpersonen frei
  • Einzelperson:
    € 8,00 € Als Mitglied des Vereins Museum Alte Textilfabrik ( € 20.- jährlich) genießen Sie unlimitierte Museumsbesuche während der regulären Öffnungszeiten und gratis Eintritt bei eigenen Veranstaltungen.
  • Kinder:
    bis 14 Jahre frei
  • Führungen:
    ab 4 Erwachsene 10,00 € – ermäßigt 9,00 €

Ausstattungen

  • Führungen
  • Shop
  • WC-Anlage

Eignungen

  • schlechtwettergeeignet
  • für Kinder geeignet

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung