Stadtmuseum Zwettl

Museum

Merkliste aufrufen merken

Dieser Betrieb ist ausgezeichnet ...

  • Qualitätspartner Niederösterreich
  • Niederösterreich-CARD

Beschreibung

Stadtgeschichte von Zwettl:
Mit einem beweglichen Stadtmodell kann die bauliche Entwicklung Zwettls vom 12 Jh. bis etwa 1910 nachvollzogen werden.

Handwerk, Gewerbe, Gerichtsbarkeit:
Dieser Bereich befasst sich u.a. mit den Zünften und dem Marktwesen. Zahlreiche Rechtsaltertümer geben Aufschluss über die Gerichtsbarkeit in vergangener Zeit.

Kuenringer:
Die Kuenringer waren die wichtigsten Kolonisatoren des Raumes Zwettl im 11./12. Jh. 1138 gründeten sie das Kloster Zwettl, bis in das 14. Jh. fungierten sie als Stadtherrn.

Antonsammlung:
Die Familie Anton sammelte und bewahrte über drei Generationen hinweg historisches Kulturgut. Dieser Teil des Museums ist vor allem dem Thema "Sammeln" gewidmet und zeigt bedeutende Kunstschätze. Zahlreiche Waffen, eine Kriegskasse, Urkunden und Grafiken sowie ein Bereich über „Georg Ritter von Schönerer“ dokumentieren die Geschichte der Region.

Öffnungszeiten 01.05. - 31.10.: Freitag 13:00 - 16:00 Uhr | Samstag, Sonn- und Feiertag: 10:00 - 12:00 Uhr und 13:00 - 16:00 Uhr
Juli, August, September zusätzlich: Dienstag, Mittwoch und Donnerstag 13:00 - 16:00 Uhr
Öffnungszeiten 01.11. - 30.04.: Das Stadtmuseum Zwettl hat in den Wintermonaten geschlossen, jedoch können es Gruppen jederzeit auf Anfrage besichtigen.
Eintrittspreise:

Kinder unter 6 Jahrenfrei
Kinder und Jugendliche (6 - 14 Jahre)€ 1,00
Erwachsene€ 3,50
Lehrlinge, StudentInnen, PensionistInnen€ 2,00
Familien€ 6,00
Gruppen ab 10 Personen / pro Person€ 2,00
Schulklassen / pro Kind€ 1,00
Führungskarte Erwachsene€ 2,00
Führungskarte Kind€ 1,00
Niederösterreich - CARDfrei 

 

Preise

  • Online buchbar

Standort & Anreise

Empfehlungen und Tipps in der Umgebung