Startpunkt der Tour
Öffentl. Parkplatz an der B38 (gegenüber Raiffeisenbank)
Wegbeschreibung für: Große Schmetterlingsrunde (mit "Kampursprung")
Ausgangspunkt „Große Schmetterlingsrunde” mit Kampursprung am öffentlichen Parkplatz an der B38 (schräg gegenüber der Raiffeisenbank) Richtung Osten, Waldlehrpfad, Hütte Infostelle, vorbei am Waldteich zum Mayerhof (hier verlässt du den Waldlehrpfad) wunderbarer Blick zur Villa Harruck und zur Alten Fabrik, Forstweg entlang des Zwettlbaches, Besuch bzw. Zugang zur Klauskapelle, dann geht es ein gutes Stück bergauf – Hochstögerberg (925m) über Kothores und Kleinpertholz in den Langschlägerwald; über Abspannweg (Hubertuskreuz) – früher wurden dort die Pferde umgespannt – zum Au-Hahnhof, vorbei an Steinformationen (Abzweigung zum Ursprung des Kamps, der quer durch das Waldviertel verläuft, ca. 2,5 km); wieder retour beim Au—Hahnhof ostwärts über Siebenhöf – Frauenwies (ehem. Glashütte), Besuch Frauenwieserteich bis zur Kreuzung Wanderweg 53 Schwarzenbergweg (Höhlwenze = Felsgebilde) Verbindung zu Bahnwanderweg (90) entlang Sandsteinlasse – Stampfleiten – Knogl (altes Kirchturmkreuz) Langschlag (längstes Brett der Welt, Sportplatz, Mühlbachpromenade) – Ausgangspunkt. Anschluss an Wanderweg 36, NLW 08, NLW 612.
Anfahrt
A22 und S5 bzw. S33 nach Krems - B37 nach Zwettl - B38 ins Ortszentrum nach Langschlag
Tipp des Autors
Sehenswürdigkeiten:
Freizeitanlage “Frauenwieserteich” mit 11 ha großem Fisch- und Badeteich, Liegewiese, Minigolf, Buffet; Erlebnispark Biene.Langschlag
Steinwanderweg
Waldlehrpfad, Rad- und MTB-Routen
Kaufmanns- und Biermuseum
Längstes Brett der Welt, Längste Holzkette,
Waldviertler Schmalspurbahn
Bahnmuseum
Bisonranch