Große Schmetterlingsrunde (mit "Kampursprung")

Wandertour ausgehend von Öffentl. Parkplatz an der B38 (gegenüber Raiffeisenbank)

Merkliste aufrufen merken
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

24,00 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 24,00 km
  • Aufstieg: 509 Hm
  • Abstieg: 509 Hm
  • Dauer: 6:30 h
  • Niedrigster Punkt: 722 m
  • Höchster Punkt: 947 m

Details für: Große Schmetterlingsrunde (mit "Kampursprung")

Startpunkt der Tour

Öffentl. Parkplatz an der B38 (gegenüber Raiffeisenbank)

Wegbeschreibung für: Große Schmetterlingsrunde (mit "Kampursprung")

Ausgangspunkt „Große Schmetterlingsrunde” mit Kampursprung am öffentlichen Parkplatz an der B38 (schräg gegenüber der Raiffeisenbank) Richtung Osten, Waldlehrpfad, Hütte Infostelle, vorbei am Waldteich zum Mayerhof (hier verlässt du den Waldlehrpfad) wunderbarer Blick zur Villa Harruck und zur Alten Fabrik, Forstweg entlang des Zwettlbaches, Besuch bzw. Zugang zur Klauskapelle, dann geht es ein gutes Stück bergauf – Hochstögerberg (925m) über Kothores und Kleinpertholz in den Langschlägerwald; über Abspannweg (Hubertuskreuz) – früher wurden dort die Pferde umgespannt – zum Au-Hahnhof, vorbei an Steinformationen (Abzweigung zum Ursprung des Kamps, der quer durch das Waldviertel verläuft, ca. 2,5 km); wieder retour beim Au—Hahnhof ostwärts über Siebenhöf – Frauenwies (ehem. Glashütte), Besuch Frauenwieserteich bis zur Kreuzung Wanderweg 53 Schwarzenbergweg (Höhlwenze = Felsgebilde) Verbindung zu Bahnwanderweg (90) entlang Sandsteinlasse – Stampfleiten – Knogl (altes Kirchturmkreuz) Langschlag (längstes Brett der Welt, Sportplatz, Mühlbachpromenade) – Ausgangspunkt. Anschluss an Wanderweg 36, NLW 08, NLW 612.

Anfahrt

A22 und S5 bzw. S33 nach Krems - B37 nach Zwettl - B38 ins Ortszentrum nach Langschlag

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 22.05.2023

Marktgemeinde Langschlag
3921 Langschlag, Marktplatz 37
(T) 02814/ 8218
(E) gemeinde@langschlag.gv.at
(I) www.langschlag.gv.at

Waldviertel Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43 (0)2822/541 09 - 0
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Kartenempfehlungen

„Wandern im Herzen des Waldviertels“, Wanderkartenset € 9,80 Kartenbestellung: Waldviertel Tourismus 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2 Tel. 02822/ 54109

Tipp des Autors

Sehenswürdigkeiten:
Freizeitanlage “Frauenwieserteich” mit 11 ha großem Fisch- und Badeteich, Liegewiese, Minigolf, Buffet; Erlebnispark Biene.Langschlag
Steinwanderweg
Waldlehrpfad, Rad- und MTB-Routen
Kaufmanns- und Biermuseum
Längstes Brett der Welt, Längste Holzkette,
Waldviertler Schmalspurbahn
Bahnmuseum

Bisonranch

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts