Grafenegg Festival

Merkliste aufrufen merken

Erleben Sie vom 11. August bis 3. September 2023 außergewöhnliche Konzerte in einer faszinierenden Kulisse.

Jeden Sommer treffen sich in Grafenegg große internationale Orchester und die besten Solisten aus aller Welt, um mit einem abwechslungsreichen Programm den Sommer zu begehen. Zentrale Spielstätten des Grafenegg Festival sind die Open-Air Bühne Wolkenturm inmitten des 32 Hektar großen Schlossparks und der Konzertsaal Auditorium, der für Matineen und als Ausweichspielstätte genutzt wird, sollte das Wetter einmal nicht mitspielen.

Wo alles zusammenspielt 

Ein Ort, an dem alles zusammenspielt: In Grafenegg geht’s auch im Sommer 2023 ums Ganze, ums Gesamterlebnis. Von der Sommernachtsgala im Juni mit dem Tonkünstler-Orchester bis zum Festival-Finale mit den Wiener Philharmonikern im September spannt sich unter der künstlerischen Leitung von Rudolf Buchbinder ein Bogen eindrucksvoller Konzerte.

Das Festival wird am 11. August 2023 vom Tonkünstler-Orchester und Yutaka Sado mit Felix Mendelssohn Bartholdys Schauspielmusik zu Shakespeares «Ein Sommernachtstraum» eröffnet. Als Solistinnen stehen Nikola Hillebrand und Patricia Nolz auf der Bühne, Cornelius Obonya übernimmt die Sprecherrolle.

Zur Riege der Solistinnen und Solisten zählen unter anderen Pierre-Laurent Aimard, Denis Kozhukhin, Anna Prohaska, Kian Soltani, Christian Tetzlaff, Daniil Trifonov sowie der künstlerische Leiter Rudolf Buchbinder selbst.

Composer in Residence 2023 ist Philippe Manoury, der das Festival-Programm als Komponist und Lehrender mitgestaltet. Aus seiner Feder sind in Grafenegg unter anderem die Uraufführung einer Fanfare (Auftragswerk des Grafenegg Festival) sowie die österreichische Erstaufführung seines Werks «Anticipations» zu hören, ein Auftragswerk von Casa da Música Porto, musica viva des Bayerischen Rundfunks, Radio France und dem Grafenegg Festival. Weiters wird der französische Komponist den Composer-Conductor-Workshop Ink Still Wet leiten.

Das zeitgenössische Musikschaffen ist seit jeher eng mit dem Grafenegg Festival verbunden und so ist neben Philippe Manoury 2023 unter anderen auch Jörg Widmann im Programm vertreten, der die Funktion des Composer in Residence bereits 2014 innehatte.

Grafenegg bietet aber noch mehr als nur reinen Konzertgenuss und lädt mit seiner einzigartigen Atmosphäre zum Verweilen ein. Sei es beim umfangreichen musikalischen Rahmenprogramm – nachmittägliche Prélude-Konzerte, Konzerteinführungen und Late Night Session sind in der Konzertkarte inkludiert – als auch bei einem Spaziergang durch den weitläufigen Park, einem Picknick auf der Schlosswiese oder einem Glas Grünen Veltliner bei Sonnenuntergang.

Wer einmal da war, will wiederkommen!

Programm & Tickets