Ruinenrundweg
Wandertour ausgehend von Grub
merken5,43 km Länge
- Schwierigkeit: mittel
- Strecke: 5,43 km
- Aufstieg: 109 Hm
- Abstieg: 109 Hm
- Dauer: 1:30 h
- Niedrigster Punkt: 434 m
- Höchster Punkt: 562 m
- Rundtour
- kulturell / historisch
5,43 km Länge
Grub
Mehrere Bachquerungen, für Kinderwägen nicht geeignet.
Ausgangspunkt ist in Grub. Der Weg führt an zwei ehemaligen Mühlen und einem ehemaligen Sägewerk vorbei, fast ausschließlich auf Feld- und Waldwegen. Gegen Ende des Weges befindet sich die geschichtsträchtige Ruine Grub. Möglichkeit auf Umstieg von RRW auf Bildföhrenweg 92.
Wien: A 22 - Stockerau - B4 bis Horn – L 8019 bis Irnfritz
Linz: A 7 Richtung Freistadt - B 310 bis Freistadt - B 38 bis Karlstift - B 41 bis Schrems - B 2 bis ÄGöpfritz an der Wild – L 8038 bis Ellends – L 60 bis zur Kreuzung mit der L 52 Richtung Irnfritz
Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 17.04.2025
Marktgemeinde Irnfritz-Messern
Hauptstraße 19
3764 Irnfritz
T 02986/62 28, F DW 19
gemeindeamt@irnfritz.at
www.irnfritz.at
WALDVIERTEL Tourismus
3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2
(T) +43(0)2822/54109, Fax DW 36
Gebührenfrei im Inland:
(T) +43(0)800/300 350
(E) info@waldviertel.at
(I) www.waldviertel.at
„Wandern in der Nationalparkregion Thayatal“, Wanderkartenset € 7,90 Kartenbestellung: Waldviertel Tourismus 3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2 Tel. 02822/ 54109
Sehenswürdigkeiten:
Schloss Wildberg
Filialkirche Wappoltenreith
Galgenberg
Burgruine Grab
Wallfahrtskirche Nondorf an der Wild
Ziegelmuseum
Adolf Blaim Ausstellung