Details für: Steinwanderweg Langschlag
Kurzbeschreibung
Energie- und Kraftplätze, Härtlinge - Restlinge, Schalensteine, Wackelsteine - das Waldviertel ist steinreich.
Vor 350 Millionen Jahren faltete sich in Mitteleuropa ein hohes Gebirge. Jahrmillionen zogen vorbei, das Gebirge verwitterte, Meere bedeckten das Land, Felsen und Erdschichten wurden abgetragen und aus dem Boden kamen die Steine des Waldviertels. Die Auswaschungen und Verwitterungen, die zum Erscheinen der Härtlinge führten, sind nach Schätzungen 10 Millionen Jahre alt.
Beschreibung
Die Teufelsmühle ein Naturschauspiel im Höllgraben am Elexenbach. Dort kann der Wanderer übrigens die Kraft des wilden Teufels bewundern: Aus Zorn vor einer Niederlage soll der schwarze Mann riesige Felsblöcke in den Bach geworfen haben. Am Steinwanderweg stehen aber auch friedlichere Exponate: der Wackelstein, der Kamelstein oder der Mutter-Kind-Stein. Radiästheten prüfen mit Pendeln und Ruten die Steinformationen entlang des Weges und orten Energien und Schwingungen, die beruhigend und kräftigend wirken sollen.
Startpunkt der Tour
Öffentl. Parkplatz an der B38 (gegenüber Raiffeisenbank)
Zielpunkt der Tour
Öffentl. Parkplatz an der B38 (gegenüber Raiffeisenbank)
Wegbeschreibung für: Steinwanderweg Langschlag
Den Ausgangspunkt für den Steinwanderweg, Nr. 91, findet man beim öffentlichen Parkplatz gegenüber der Raika, Seehöhe 760 m. Dieser Rundwanderweg führt nicht nur zu Steingebilden wie dem Kamelstein oder den Wackelstein, welchen man zum Wackeln bringen kann, wenn man sich an der richtigen Stelle mit Kraft dagegenstemmt. Sondern man kommt auch zu Energie- und Kraftplätzen wie den Mutter-Kind-Stein, dem Augenbründl oder dem Fruchtbarkeitsstein, welche alle eine besonders starke, positive Strahlung aufweisen. Wildromantisch ist auch der Abschnitt Teufelsmühle – Höllgraben entlang des Elexenbaches in dem, laut einer Sage, der Teufel aus lauter Wut über seine Niederlage große Felsblöcke in den Bach warf. Mit einer eigenen Broschüre „Steinwanderweg Langschlag“ kann man sich näher über diese Steinformationen informieren und bei einer Wanderung die Kräfte der Natur spüren und sich zu Nutze machen.
Anfahrt
A22 und S5 bzw. S33 nach Krems - B37 nach Zwettl - B38 ins Ortszentrum nach Langschlag