"Da stoanige Weg" - Eisen-Route

Wandertour ausgehend von Marktplatz Kottes

zum Reiseplaner hinzufügen
Um diesen Inhalt sehen zu können, müssen Sie unseren Cookies zustimmen. Cookie-Einstellungen aktualisieren
Vollbild
Höhenprofil

9,18 km Länge

Tourendaten
  • Schwierigkeit: mittel
  • Strecke: 9,18 km
  • Aufstieg: 174 Hm
  • Abstieg: 174 Hm
  • Dauer: 2:30 h
  • Niedrigster Punkt: 682 m
  • Höchster Punkt: 822 m
Eigenschaften
  • Rundtour
  • aussichtsreich
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • geologische Highlights

Details für: "Da stoanige Weg" - Eisen-Route

Kurzbeschreibung

Wegkennzeichen Nr. 41   Kottes - Münichreith - Hubertusmarterl - Elsenreith - Hubertusmarterl - Bannholzmühle - Kottes  

Startpunkt der Tour

Marktplatz Kottes

Zielpunkt der Tour

Marktplatz Kottes

Wegbeschreibung für: "Da stoanige Weg" - Eisen-Route

Vom Marktplatz in Kottes (706 m) gehst du zur Kl.Krems, dort über den kleinen Steg nach Münichreith. Nach ca. 3 km kommst du zu einem Buswartehäuschen und zu einem Hubertusmarterl. Ca. 70 m hinter dem Wartehäuschen findest du eine alte Eisenschmelze. Weiter gehst du nach Elsenreith zum Hochofen. Dort findest du eine Stationstafel mit interessanten Details zur damaligen Arbeit. Den Weg zurück wieder zum Hubertusmarterl gehst du die Asphaltstraße bergab. Nach 6,8 km biegst du links in den Wald ein und gelangst auf dem Feldweg bis zur Bannholzmühle. Nun gehst du rechts zurück in den Ort Kottes.

Anfahrt

Über die A1 bis Melk über die Donaubrücke und flussabwärts bis Spitz/Donau. Am Ortsbeginn von Spitz/Donau im Kreisverkehr die zweite Ausfahrt nach ca. 15 km über den Spitzer Graben nach Mühldorf erreichen Sie Kottes.

Über die S5 über Krems/Donau bsis Weißenkirchen/Wachau. Am Ortsende von Weißenkirchen rechts über den Seiberer (Bergstrasse) nach ca. 15 km erreichen Sie Kottes.

Von Zwettl kommend über die B36 bis Ottenschlag, beim Schloß Ottenschlag links abbiegen, bei Fa. Jager wieder links halten und nach ca. 7 km erreichen Sie Kottes.

Parken

direkt am Marktplatz stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung

Öffentliche Verkehrsmittel

ÖBB Postbuslinie  1422, 1424, 1440, 1442, 1444

Weitere Infos / Links

Verantwortlicher für den Inhalt dieser Tour
Waldviertel Tourismus
Letzte Aktualisierung: 25.08.2022

Marktgemeinde Kottes-Purk

Marktplatz 1

3623 Kottes

(T) +43 2873 7228

(E) gemeinde@kottes-purk.gv.at

(I) www.kottes-purk.gv.at

 

*** Gasthof zur Kirche

Familie Schrammel

Marktplatz 3

3623 Kottes

(T) +43 2873 7254

(E) info@waldviertler-bierbad.at

(I) www.waldviertler-bierbad.at

 

WALDVIERTEL Tourismus

3910 Zwettl, Sparkassenplatz 1/2/2

(T) +43 2822 54109

(E) info@waldviertel.at

(I) www.waldviertel.at

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, funktionale Kleidung, Sonnen- und Regenschutz, Kartenmaterial, ggf. Teleskopstöcke, Erste Hilfe Paket (Blasenpflaster), ausreichend Verpflegung (Jause, Müsliriegel, Obst, Wasser).

Sicherheitshinweise

Vergewissere dich bei Wahl deiner Route, ob sie deiner Kondition entspricht. Prüfe, ob die Gastronomiebetriebe, die du unterwegs besuchen willst, geöffnet haben. Packe dein aufgeladenes Mobiltelefon und Kartenmaterial in deinen Rucksack. Bei grenzüberschreitenden Touren bitte immer einen Reisepass bzw. einen Personalausweis mitführen.

Kartenempfehlungen

Wanderführer „Wandern im Herzen des Waldviertels“ erhältlich bei Waldviertel Tourismus und online zu bestellen unter http://waldviertel.myproduct.at/wanderkarte-wandern-im-herzen-des-waldviertels

Tipp des Autors

Interessante Verarbeitungsstätten von Eisenerz und Kalk

Empfehlungen in der Nähe des Startpunkts der Tour

Weitere Touren in der Umgebung des Startpunkts